Briefwechsel
23.05.2006
Eine Einwohnerfrage zum Wert des
Schlossparkgrundstücks bleibt unbeantwortet
Warum sollte der Schlosspark nach Eröffnung des ECE-Centers nur
halb so viel Wert sein, wie 1a-Lagen in der Braunschweiger Innenstadt?

07.09.2004
Brief der Stadtverwaltung Fachbereich
Stadtplanung zum Schlosspark-Spielplatz
Antwort auf eine Anfrage, ob der geplante Wegfall des Spielplatzes
im Schlosspark mit dem Niedersächsichen Spielplatzgesetz vereinbar
ist
[Spielplatzbezirke]
15.10.2004 Spielplatzversorgung
im Umfeld des Schlossparks ist bereits mangelhaft
In dem Schreiben wird behauptet: "Im Rahmen des
Bebauungsplanverfahrens wurde der Belang einer optimalen Spielplatzversorgung
für Kinder im betroffenen Spielplatzbezirk in der planerischen
Gesamtabwägung zurückgestellt." Dies ist nicht korrekt.
Zurückgestellt wurde nicht eine optimale Versorgung sondern die
Erfüllung gesetzlicher Mindestvorgaben.

29.06.2004
Brief der Initiatoren an das
Niedersächsische Umweltministerium
mit der Bitte um Hilfe bei der Ermittlung der Umweltauswirkungen
der geplanten Schlossparkbebauung
[dazu Artikel
in der HAZ] [Umweltbericht] [Stellungnahme
Große Hündfeld]
02.08.2004 Antwort des Umweltministeriums
Bitte abgelehnt, weil die Stadtverwaltung behauptet, dass die
Staubbelastung durch den Bau des ECE-Projekts zurückgehen wird.
[Wie man zu dieser Annahme kommen kann, siehe Meldung vom 08.08.04]

10.06.2004
Offener Brief der Initiatoren an die
Fraktionsvorsitzenden von CDU und FDP
nachdem bekannt wurde, dass der dringenden Empfehlung der
Architekten-Jury, das Bauteil mit dem Schlossfassaden nur kulturell zu
nutzen, nicht entsprochen wurde
11.06.2004 Antwort der CDU-Ratsfraktion

17.11.2003 bis 05.01.2004
Briefwechsel zwischen OB Dr. Gert Hoffmann
und dem Juwelier Klaus Bungenstock
nach einem Redebeitrag von Herrn Bungenstock anlässlich der
Bürgerbeteiligung am 03.11.2003 in der Stadthalle
Zu lesen als Beispiel dafür, wie sich Herr Hoffmann
Bürgerbeteiligung vorstellt

http://www.schlosspark-braunschweig.de